Ratgeber: Vandalismus an Mülltonnen und Mülltonnenboxen

ratgeber-vandalismus-resorti-mtb

Mit Graffiti beschmierte oder sogar brennende Mülltonnen – bei Vandalismus entstehen schnell teure Sachschäden, die die Geschädigten übernehmen müssen. RESORTI gibt wertvolle Tipps, was Sie bei Vandalismusschäden an Mülltonnen tun können und wie Sie Sachbeschädigungen vorbeugen.

Das Problem ist dabei leider kein Einzelfall: Laut Statistiken der Kriminalpolizei gab es im Jahr 2016 in Deutschland fast genau 600.000 Meldungen über Sachbeschädigungen an Häusern, Wohnungen und Gärten. Dabei taucht das Phänomen Vandalismus nicht nur in Großstädten auf: Öfter als in Berlin, Köln oder München kommt es in kleinen und mittelgroßen Gemeinden sowie in Städten mit bis zu 100.000 Einwohnern zu Sachbeschädigungen an Gebäuden, Gärten und Gartenmobiliar.

Was ist eigentlich Vandalismus?

Unter dem Begriff Vandalismus versteht man die „blinde Zerstörungswut". In der Kriminologie umschreibt der Begriff eine vorsätzliche Handlung, die meist eine Zerstörung beziehungsweise Beschädigung privaten oder öffentlichen Eigentums zur Folge hat. Die Bezeichnung Vandalismus geht auf einen ostgermanischen Volksstamm zurück. Die Vandalen zogen im 5. Jahrhundert nach Christus durch Europa. Wahrscheinlich ist, dass die Römer in diesem Zuge die Redensart „Wie die Vandalen hausen“ prägten.

Mülltonnen sind in der Regel versichert – Vandalismusschäden fallen nicht darunter

Zunächst ein generelles Wort zu der Frage, ob Mülltonnen versichert sind. Denn hier gibt es unterschiedliche Regelungen je nach Nutzung bzw. Wohnart. Gehört dem Versicherungsnehmer das Ein- oder Zweifamilienhaus, fallen Mülltonnen unter das normale Zubehör und sind entsprechend mitversichert. Beim Besitz von einzelnen Wohnungen ist die Eigentümergemeinschaft gefragt, ggf. eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

Auch der Aufbewahrungsort kann eine Rolle spielen. Denn manche Versicherungen schließen die Mülltonnen von der Versicherung aus, wenn sie in einem Nebenhaus mit einer gewissen Größe stehen. Informieren Sie sich vor dem Vertragsabschluss daher genau.

Vandalismus bzw. dadurch entstandene Schäden sind in normalen Versicherungen eigentlich nur dann enthalten, wenn dies im Rahmen eines Einbruchs bzw. Eindringens geschieht. Beschädigungen an außenstehenden Objekten wie etwa Mülltonnen fallen also erst einmal nicht darunter. Um diese Vandalismusschäden abzudecken, müssen Sie zumeist Zusatzpolicen abschließen, die Ihre Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung ergänzen. Das kann aber unter Umständen relativ hochpreisig sein.

Bei brennenden Mülltonnen umgehend Feuerwehr benachrichtigen

Eine Mülltonne muss nicht unbedingt infolge der mutwilliger Zerstörungswut von Randalierern brennen: Im Vorbeigehen hineingeschmissene Zigaretten entzünden sich schneller, als viele denken. Unabhängig davon, wie der Brand entsteht, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu löschen – rufen Sie direkt die Feuerwehr!

Sind Sie sicher, dass der Grund für die brennende Mülltonne Vandalismus war, benachrichtigen Sie außerdem die Polizei und erstatten Anzeige. Allerdings müssen Sie den Täter bzw. Brandstifter ausfindig machen, damit dieser für den Schadensersatz aufkommt – und in der Regel ist das (außer im Falle von installierten Kameras oder ähnlichem) nur schwierig möglich. Wie können Sie also brennenden Mülltonnen vorbeugen?

  • Lassen Sie die Mülltonne nicht direkt an der Straße stehen
  • Abschließbare Mülltonnenboxen bieten zuverlässigen Schutz sowohl vor Vandalismusschäden als auch vor unbefugter Öffnung und/oder Nutzung

Mülltonnendiebstahl: Polizei und Entsorgungsunternehmen kontaktieren

Als zweifelhafter Streich in der Nacht, im Zuge von einfachen Verwechslungen unter Nachbarn, allerdings auch als Form von Vandalismus kommt es in Gemeinden immer wieder zu Mülltonnendiebstählen. Für Hausbesitzer ist das ein echtes Problem - denn wie kann man sichergehen, dass der Dieb seinen Müll nicht auf Kosten des eigentlichen Besitzers entsorgt?

Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Mülltonne tatsächlich gestohlen wurde, gehen Sie wie folgt vor:

  • Rufen Sie auf jeden Fall auch beim örtlichen Entsorgungsunternehmen an. Eventuell ist Ihre Mülltonne in den Abfuhrwagen gefallen. In diesem Fall erhalten Sie einen Ersatz.
  • Benachrichtigen Sie die Polizei. Denken Sie auch an die Einzelheiten (genauer Standort der Mülltonne etc.).
  • Beim Entsorgungsunternehmen bzw. der Abfallwirtschaft Ihrer Stadt/Ihres Kreises erhalten Sie Informationen über etwaige Kosten und den weiteren Vorgang.
  • In manchen Gemeinden sind Mülltonnen per Transponder oder ähnlichen Systemen einem eindeutigen Besitzer zugeordnet. Der Vorteil: In diesem Fall findet keine Leerung statt - es kommen also nach der Meldung keine Kosten auf Sie zu.
  • Sollte Ihre Mülltonne doch wieder auftauchen, benachrichtigen Polizei und Abfallwirtschaft benachrichtigen.

Mit Graffiti beschmierte Mülltonnen

Die Beschädigung von Müllcontainern und –tonnen sind wohl das häufigste Problem im Rahmen von Vandalismus. Generell gilt hier: Einmal beschmierte Objekte ziehen gerne Nachahmer an. Deswegen sollten Sie diese so schnell wie möglich reinigen (oder zumindest aus dem Blickfeld entfernen).

Erstatten Sie außerdem immer Anzeige (auch, wenn es nur gegen „unbekannt“ ist) und machen Sie Fotos des Graffito. Gegebenenfalls lassen sich über Muster bzw. über die Gestaltung Vermutungen über den Täter anstellen.

Das Reinigen von mit Graffiti beschmierten Mülltonnen können Sie selbst übernehmen. Es gibt dafür mittlerweile spezielle Reinigungsprodukte, die extra auf diese Materialien ausgelegt sind (und deswegen auch für Mülltonnenboxen aus Kunststoff infrage kommen). Diese sollten Sie aber immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen: Jeder Untergrund bzw. jedes Material reagiert unterschiedlich auf die Lösungsmittel in den Produkten.

Auch hier lassen sich Vorkehrungen treffen. Eine kreative Lösung gegen Graffiti auf Mülltonnen ist die optische Gestaltung beispielsweise mit farbenfrohen Aufklebern. Es gibt sogar Künstler, die sich unter anderem auf das professionelle Bemalen von Mülltonnen und vergleichbarem Mobiliar wie Stromkästen spezialisiert haben. So bieten Sie Sprayern keine „Angriffsfläche“ – und gleichzeitig erkennen Sie Ihre Abfallbehälter direkt wieder.

Andere Alternativen sind beleuchtete Bereiche, in denen die Mülltonnen untergebracht sind, spezielle „Grundierungen“, die gegen das Auftragen von Graffiti helfen bzw. die Entfernung leichter gestalten, sowie die Unterbringung in Mülltonnenboxen.

muelltonnenboxen-beton-resorti

Spezielle Reiniger helfen bei Graffiti auf Mülltonenboxen

Aber natürlich besteht Gefahr, dass auch die Mülltonnenboxen selber mit Graffiti beschmiert werden. In dieser Situation gibt es zwei Optionen: Entweder Sie beauftragen eine Spezialfirma, die über entsprechende Geräte zur Graffitientfernung verfügen, oder Sie nutzen im Handel erhältliche Reiniger.

Wenn Sie sich entschließen, das Graffiti auf Ihren Mülltonnenboxen selbst zu entfernen, sind vor allem zwei Aspekte relevant:

  • Art/Alter des Graffiti
  • Material und Beschaffenheit der Mülltonnenbox

Wie auch bei der Säuberung der Mülltonnen ist hier unsere Empfehlung, das Entfernen immer erst an verdeckten Stellen testen, um die Verträglichkeit der eingesetzten Reiniger zu überprüfen. Achten Sie im Sinne der Umwelt auch auf die korrekte Entsorgung, da sich in den Reinigungsprodukten oft Chemikalien befinden.

Sollte Ihre Mülltonnenbox aus Holz bestehen, benutzen Sie am besten Reiniger auf Polycarbonat-Basis. Achtung: Diese können das Holz zerfasern. Gegebenenfalls sollten Sie die eingesetzten Produkte daher zusätzlich mit Wasser verdünnen. Mit einem nachträglichen Säubern bzw. Abwaschen stellen Sie zusätzlich sicher, dass sich keine Graffitireiniger mehr auf dem Holz befinden.

Nutzen Sie Mülltonnenboxen aus Kunststoff, dann greifen Sie am besten zu langsam wirkenden Reiniger. Sollten die eingesetzten Produkte sichtbare Schäden verursachen, können Sie so frühzeitig gegensteuern und/oder den Reinigungsvorgang komplett abbrechen. Nutzen Sie allerdings nach der Reinigung etwas lauwarmes Wasser und Spülmittel und waschen Sie die Oberfläche ab. So stellen Sie sicher, dass sich keine Reste der Grafittireiniger mehr auf den Oberflächen der Mülltonnenbox befinden, die möglicherweise längere Zeit nachwirken.

Bei Mülltonnenboxen aus Metall kommt es vor allem auf die Frage an, ob sie lackiert sind oder nicht und falls ja, in welcher Farbe. Teilweise ist schneller und einfacher, das Graffiti zu überstreichen. Eventuell kann aber auch ein Polycarbonat-Reiniger funktionieren.

Bei unlackierten Metallen sollten Sie in jedem Falle einen Entferner nutzen, da die Inhaltsstoffe des Graffiti - vor allem die Lösemittel - die Oberflächen angreifen bzw. sich diese mit den Stoffen "vollsaugen".

Bei Mülltonnenboxen aus Beton sollten Sie zu alkalischen Graffiti-Entfernen greifen. Diese sind teilweise als Gel erhältlich und sind mit einem Pinsel oder einer Bürste aufzutragen. Ist das Graffiti nach der Trocknung noch zu sehen, sollten Sie den Reinigungsvorgang wiederholen.

Vergessen Sie dabei nicht: Wichtig ist, das Untergrund-Material nicht zu schädigen. Deswegen sollten Sie, wie bereits dargelegt, die eingesetzten Produkte vorher behutsam testen, und im Zweifelsfalle einen Experten zurate ziehen.

Fazit

Vandalismus an Mülltonnen ist ein echtes Ärgernis, das leicht erhebliche Kosten verursachen kann. Auszuschließen sind derartige Beschädigungen nie, gerade wenn Ihr Grundstück an einer vielbefahrenen Straße steht. Einige Sicherheitsvorkehrungen vermindern das Risiko aber.

Neben der allgemeinen Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft bzw. der Anwohner haben sich dabei Mülltonnenboxen in vielerlei Hinsicht bewährt: Ihre Abfallbehälter sind vor dem Zugang durch Unbefugte geschützt. Damit sind Beschmutzungen, Graffiti und Vandalismusschäden an den Mülltonnen bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Mülltonnenhäuser sind zudem auch eine Alternative für die Unterbringung von Fahrrädern, Gartengeräten und ähnlichen Objekten - die auch schnell Vandalismus zum Opfer fallen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.